Durch Zufall (ich war auf der Suche nach Hildegard Horcks) im Blögchen gefunden:
Stadtmaennchen » ALLGEMEINES » Archiv 2012 »
Wissen und Erfahrungen
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Stadtmaennchen. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Antworten
Benutzerinformationen überspringen
checkmate
Meister
»checkmate« wurde gesperrt»checkmate« ist der Autor dieses Themas
Beiträge: 2 786
Nachricht senden
1
Donnerstag, 5. Juli 2012, 04:27
Wissen und Erfahrungen]Genosse Klauka bei den Stadtmenschen macht sich Gedanken, was aus dem Wissen und den Erfahrungen eines Menschen nach dessen Tod wird.
Ich bin 77 und nach Ansicht der Ärzte schwer herzkrank. Ich schlucke jeden Tag - ohne jede Überzeugung - 7 verschiedene Medikamente und habe schon zweimal eine Nacht auf der Intensivstation verbracht. Ich bin kurzatmig und habe die Schaufensterkrankheit. Ich sollte mit dem Rauchen aufhören, aber ob das nach 55 Jahren noch etwas nützt? Und soll ich mich Monate quälen, nur um am Ende eine Woche länger zu leben?
Et kütt wie et kütt.
Nach meinem Tod werde ich entweder verbrannt oder irgendwo verbuddelt und den Würmern ausgeliefert. Beides gefällt mir nicht. Meine Seele fährt entweder gleich in den Himmel auf, wird im Fegefeuer porentief rein gereinigt oder wandert in die Hölle, wo es heiß ist und man jeden Tag schmutzige Lieder - z.B. Savas - singen muss.
Aber da ist doch noch was. Was habe ich in der Schule gelernt? Wie war das mit der ersten Freundin? Wieso habe ich im Handball in Mülheim 2:25 verloren? Wie bin ich Berliner Vizemeister geworden?
War das alles vergebens? Es ist richtig, keine Sau fragt mich danach. Hm, ich würde meinen Vater gern noch etwas fragen. Wie war das, als er 14/18 das erste Flugzeug gesehen hat? Wieso hat er meine Mutter geheiratet? Überhaupt meine Vorfahren. Wie sind die täglich zur Arbeit und zurück gekommen? Gab es für Pferde auch Geschwindigkeitsbegrenzungen und vor allem Parkplätze?
Mein eigentliches Anliegen. Die Bundesanstalt für Arbeit schafft die Papierakten ab und legt auf irgendwelchen Computern 50 Mio Datensätze an. Ob sie - die Anstalt - das auch tun würde, wenn sie meine Erfahrungen hätte? Wieviele Leute hatten nach dem Krieg durch Brand- oder Sprengbomben oder Flucht alles verloren und mussten erst mal nachweisen, dass es sie überhaupt gibt. Welche Rentenansprüche hatte Frau K. erworben? Ich konnte nicht nachweisen, dass ich 1944 auf das FWG in der Lotharstraße gegangen bin. Die Schule behauptet: Da sind wir nie gewesen. Aber ich weiß es, ich kenne auch noch die Namen von 3 Lehrern. Görtz im Braunhemd, Hildegard Horcks und Schnippenkötter. Im Rechenzentrum Düsseldorf ist Anfang der 60er eine Wand umgefallen, die Magnetbänder mit Daten aus 3 Jahren waren unbrauchbar. Ich habe Super8Filme. Gut, umgestellt auf VHS, aber ich habe keinen Kassettenrekorder.Wir oft habe ich das Speichermedium gewechselt? Schwabbeldisketten beim C64, Hartdisketten bei DOS, heute CD oder externe Festplatten. Und wann sind die überholt?
Wenn neue Technik auf den Markt kommt, dann muss wenigstens sichergestellt werden, dass die alte Technik auch noch funktioniert. VHS gibt es nicht mehr; ich habe aber noch Bänder (auch von der Familie) in VHS-Technik.
Ich habe sehr schöne PC-Spiele. Auf Kassette! Nur, Kassettenlaufwerke gibt es nicht mehr. "Dann müssen Sie eben was Anderes spielen", sagen die Händler. Bekommt man jetzt schon vorgeschrieben, was man in seiner Freizeit tun darf?
Ja, Feldhandball gibt es nicht mehr. Aber für den PC Ballerspiele! Ich würde so gern noch mal "Aufbau Ost", "Railroad Tycoon" und Schach spielen. "Spielen Sie doch mit Zinnsoldaten!" Gibt es auch nicht mehr.