Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Staedter Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Eulenspiegel das könnte ein Seminar für dich sein:
http://www.winkelmann-seminare.de/kriegs…kelprojekt.html
Während die Kinder heute für jede kleine Auffälligkeit zum Psychologen gezerrt werden, mussten die Kinder damals mit ihren Traumata zurecht kommen. Da ist es natürlich kein Wunder, dass diese Generation über Themen wie "Burnout" nur herzhaft lachen kann.
Ist es möglich, dass eine Zeit, die über 60 Jahre zurückliegt, so stark in ihre Leben als nachgeborene Kinder hineinwirkt?
aber kann ich sicher sein, dass ich heute nicht auch zum Verfechter der "verpassten Chancen" geworden wäre, wäre ich im Umfeld der Großeltern aufgewachsen?